SAVE THE DATE!

Grazer Sprachenfest 22.09.2023

 

Am 22. September soll im Herzen von Graz der Europäische Tag der Sprachen mit einem fantastischen Fest begangen werden! Wir planen, wir tüfteln und sammeln gerade Ideen - aber was wäre das Fest ohne eure Beiträge? Jede:r ist herzlich eingeladen einen oder mehrere Beiträge über das Formular auf dieser Seite einzureichen! Wir können nicht garantieren, dass für alles Platz ist, aber wir versprechen, nach einer Zusammenschau, ein rundes, buntes, vielfältiges Programm zusammen zu stellen!

 

Mitmachen beim Grazer Sprachenfest 2023!

Wir machen Graz zur Sprachenstadt!

Wenn sich Ihre Einrichtung mit einem interaktiven Aktionsstand, einem Workshop für Kinder oder Erwachsene und/oder mit einem Beitrag zum Kulturprogramm (Tanz, Musik, Theater...) am Grazer Sprachenfest beteiligen möchte, füllen Sie bitte das folgende Formular bis spätestens 07.05. 2023 für jeden Beitrag gesondert aus.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Anna Windisch: windisch.efsz@ecml.at.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und ein buntes Fest der Sprachen 2023!

Die Programmformate des vergangenen Jahres finden Sie hier: Sprachenfestprogramm online 2022

Programm für Schulaussendung 2022Printprogramm  2022

 

Name der Organisation:
 Pflichteingabe
Name der Ansprechperson:
 Pflichteingabe
E-Mail:
 Pflichteingabe
Telefon:
Kurzbeschreibung der Person/Organisation für das Programmheft (MAX. 500 ZEICHEN)::
 Pflichteingabe
 Der Text soll die Organisation/Person kurz vorstellen. Er wird so im Programm abgedruckt und dient auch der Präsentation der Mitwirkenden auf den Social Media Kanälen, als auch auf unseren Webseiten. Für Beispiele siehe Programm 2022.
Art des Beitrags:



 
Pflichteingabe
Titel und Beitragsbeschreibungstext zur öffentlichen Ankündigung (MAX. 500 ZEICHEN)::
 Pflichteingabe
 Der Text soll den geplanten Beitrag bzw. die zu erwartenden Aktivitäten näher beschreiben und dazu einladen, den Aktionsstand, den Workshop oder den Kulturprogrammpunkt zu besuchen! Er wird so im Programm abgedruckt und dient auch der Präsentation der Mitwirkenden und ihrer Beiträge auf den Social Media Kanälen und Webseiten. Für Beispiele siehe Programm 2022.
Zielgruppe(n):




 
Pflichteingabe
Spezielle Zielgruppe:
Dauer bzw. Zeitpunkt des Beitrags - (Kulturbeiträge max. 60min.):
Workshop: wie viele Workshop-Durchläufe sind möglich?:
 Ausstattung: Für alle angemeldeten Aktionsstände werden ein Tisch und eine Sitzbank zur Verfügung gestellt. Für alle Workshops wird eine Grundausstattung mit einem Tisch und Sitzgelegenheiten (Stühle, Hocker oder Sitzkissen) eingeplant. Und für das Kulturprogramm stehen eine Tonanlage und ein Tontechniker zur Verfügung. Außerdem ist im Veranstaltungssaal ein Flügel, der genützt werden kann. Sollte weiterer Bedarf bestehen, führen Sie diesen bitte unten an. Da wir nur eine begrenzte Ausstattung zur Verfügung haben, können wir nicht garantieren, dass wir alle angeführten Wünsche auch erfüllen können.
Wir benötigen:




Wir benötigen außerdem:
Wir bringen mit:
Weitere Anmerkungen:
Ich wünsche Werbemittel:


Stückzahl der Werbemittel:
 Pflichteingabe
Postadresse zur Zusendung der gewünschten Werbemittel:
 Pflichteingabe
 Pflichteingabe

Bitte beachten Sie, dass einige Felder Pflichtfelder sind und das Formular nur nach Ausfüllen dieser abgesendet werden kann. Sie erhalten keine Anmeldebestätigung, wenn sich das Formular schließt, ist der Beitrag bei uns angekommen. Sollten Sie mehrere Beiträge einreichen wollen, kann es daher notwendig sein, die Seite erneut zu laden. Wir melden uns, nach einer ersten Konzeptionsphase, per Mail bei Ihnen!

 

Helping Hands Wanted!

Wir suchen motivierte Menschen, die uns zur Vorbereitung vor dem Fest 21.09.2023 und am Festtag 22.09.2023 selbst auf Honorarnotenbasis unterstützen! Die Tätigkeiten sind vielfältig - von Luftballons aufblasen, Roll-Ups auf-, und abbauen,  Flyern, Bühnenteile tragen, über Künstler:innen betreuen, Kaffee holen etc.

Du hast Interesse an einer Mitarbeit am Grazer Sprachenfest? Dann trag dich hier in unseren Helping Hands Pool ein - wir kontaktieren dich spätestens Ende Mai und informieren Dich über die weitere Vorgehensweise! Hast du noch Fragen? Dann wende dich direkt per Mail an windisch.efsz@ecml.at! Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit, es wird ein Spaß!

Vorname Nachname:
 Pflichteingabe
Adresse:
 Pflichteingabe
Arbeitserlaubnis/EU-Staatsbürgerschaft:

 
Pflichteingabe
Mailadresse:
 Pflichteingabe
Telefonnummer:
 Pflichteingabe
Interesse an einer Mitarbeit für:



 
Pflichteingabe

Rückblick

10. Grazer Sprachenfest:

Das war das Sprachenfest 2022

Das Sprachennetzwerk Graz und zahlreiche weitere Organisationen haben am 22.09.2022 bei etwas kühlerem aber schönem Herbstwetter zum 10. Grazer Sprachenfest gealden. Zahlreiche Aktionsstände haben zum Mitmachen motiviert, Workshops zu spannenden Themen rund um Sprache, Lernen und Kultur haben Schülerinnen und Schüler auf eine Reise mitgenommen, Sprachenstadtspaziergänge luden zum Verweilen an persönlich bedeutsamen Plätzen von Sprachleher:innen der VHS, WIFI und Urania ein und das gemeinsame Feiern der sprachlichen Vielfalt mit einem reichen Kulturprogramm im Innenhof des Graz Museums hat allen Beteiligten viel Freude bereitet! Auch unser e-Sprachenfest hatte zahlreiche Besucher:innen, die aus der Ferne am Kulturprogramm teilnehmen konnten oder aber die Möglichkeit des spielerischen Erkundens und Lernens bei Online-Workshops nutzten.

Eine Programmübersicht des Fests 2022 finden sie hier: Sprachenfestprogramm 2022

 

© cp-pictures

weitere Eindrücke finden Sie unter: http://cp-pictures.at/gallery2/main.php

Diese Bilder können unter Nennung der Bildrechte CP pictures genutzt werden.

 

Eindrücke der letzten Jahre finden Sie hier

 

Unterstützung